Die Schule
Unsere Schule entstand erst durch die Fusion zweier Schulen im Jahre 2007. Die Geschichte reicht aber schon viel länger zurück.
Geschichte
Im aktuellen Sprachgebraucht besteht das Primo-Levi-Gymnasium aus Haus A und Haus B. Doch wenn man in den vergangenen 100 Jahren zurückblickt, dann erkannt man, dass die ehemals getrennten Schulen bereits viele Namen trugen.
Wieland-Herzfelde-Schule
Das im Jahre 1926 erbaute Haus A diente zuerst als Doppelschule, bevor es dann nach dem zweiten Weltkrieg kurze Zeit als Seuchenstation fungierte. Anschließend durften Drogeristen hier ihre Ausbildung machen, ehe ab 1994 wieder normaler Schulbetrieb herrschte.
Bühring-Oberschule
Das heutige Haus B wurde nach den Plänen des Stadtplaners Carl James Bühring erbaut und wird seit 1910 als Oberschule genutzt und trug über die Jahre verschiedene Namen. Vor der Benennung nach ihrem Erbauer 1993 hieß sie zuletzt Paul-Oestreich-Schule.
Primo-Levi-Gymnasium
Seit 2007 vereint die ehemals getrennten Schulen der Zusammenschluss. Nach einer kurzen Phase ohne richtigen Schulnamen und lediglich mit einer Nummerierung, ging nach den Vorschlägen von Schüler*innen der Name Primo Levi als neuer Schulname aus einer Abstimmung hervor.
Lage
Das Primo-Levi-Gymnasium befindet sich im beschaulichen Berlin-Weißensee im Bezirk Pankow.
2 Gebäude
Das Primo-Levi-Gymnasium besteht aus dem Haus A und dem Haus B.
62 Unterrichtsräume
In beiden Gebäuden befinden sich eine Vielzahl an unterschiedlichsten Fachräumen.
1200 Schüler*innen
Beide Gebäude bieten Platz für mehr als 1200 Schüler*innen
Haus A
Das erste Haus des Primo-Levi-Gymnasiums ist die ehemalige Wieland-Herzfelde-Schule und befindet sich in Weißensee direkt an der Pistoriusstraße.
Haus B
Das zweite Gebäude des Primo-Levi-Gymnasiums, das Haus B, ist die ehemalige Bühring-Oberschule am Kreuzpfuhl. Mit seiner Backstein-Optik integriert es sich hervorragend in das in den 1920er erbaute „Holländer-Viertel“.
Sporthalle & -platz
Der Sportunterricht des Primo-Levi-Gymnasiums findet in verschiedensten Sportstätten statt: In Haus A befinden sich zwei Sporthallen, die aktuell saniert werden, und schräg gegenüber von Haus B liegt die Luisen-Sporthalle, welche neben der bezirklichen Nutzung vor allem durch das Primo-Levi-Gymnasium verwendet wird.