Die Schule

Unsere Schule entstand erst durch die Fusion zweier Schulen im Jahre 2007. Die Geschichte reicht aber schon viel länger zurück.

Geschichte

Im aktu­ellen Sprach­ge­braucht besteht das Primo-Levi-Gymna­sium aus Haus A und Haus B. Doch wenn man in den vergan­genen 100 Jahren zurück­blickt, dann erkannt man, dass die ehemals getrennten Schulen bereits viele Namen trugen.

Wieland-Herzfelde-Schule

Das im Jahre 1926 erbaute Haus A diente zuerst als Doppel­schule, bevor es dann nach dem zweiten Welt­krieg kurze Zeit als Seuchen­sta­tion fungierte. Anschlie­ßend durften Droge­risten hier ihre Ausbil­dung machen, ehe ab 1994 wieder normaler Schul­be­trieb herrschte.

Bühring-Oberschule

Das heutige Haus B wurde nach den Plänen des Stadt­pla­ners Carl James Bühring erbaut und wird seit 1910 als Ober­schule genutzt und trug über die Jahre verschie­dene Namen. Vor der Benen­nung nach ihrem Erbauer 1993 hieß sie zuletzt Paul-Oestreich-Schule.

Primo-Levi-Gymnasium

Seit 2007 vereint die ehemals getrennten Schulen der Zusam­men­schluss. Nach einer kurzen Phase ohne rich­tigen Schul­namen und ledig­lich mit einer Numme­rie­rung, ging nach den Vorschlägen von Schüler*innen der Name Primo Levi als neuer Schul­name aus einer Abstim­mung hervor.

Lage

Das Primo-Levi-Gymna­sium befindet sich im beschau­li­chen Berlin-Weißensee im Bezirk Pankow.

Haus A befindet sich in der Pisto­ri­us­straße 133, Haus B in der Woelk­pro­me­nade 38, direkt am Kreuz­pfuhl. Zwischen beiden Gebäuden liegt eine Strecke von circa 200 Metern, für die man die gut frequen­tierte Pisto­ri­us­straße über­queren muss, was dank des Zebra­strei­fens aber gut und sicher gelingt. Zwischen den beiden Schul­ge­bäuden liegt die Bushal­te­stelle Woelk­pro­me­nade, die von den Linien 255 und 158 ange­fahren wird. Fußläufig befinden sich außerdem die Stra­ßen­bahn­hal­te­stellen Anton­platz und Alber­ti­nen­straße. Dort fahren die Linien M4, M13 und 12.

2 Gebäude

Das Primo-Levi-Gymna­sium besteht aus dem Haus A und dem Haus B.

62 Unter­richts­räume

In beiden Gebäuden befinden sich eine Viel­zahl an unter­schied­lichsten Fachräumen.

1200 Schüler*innen

Beide Gebäude bieten Platz für mehr als 1200 Schüler*innen

Haus A

Das erste Haus des Primo-Levi-Gymna­siums ist die ehema­lige Wieland-Herz­felde-Schule und befindet sich in Weißensee direkt an der Pistoriusstraße.

In den nächsten Jahren ist für den Schul­standort des Primo-Levi-Gymna­siums neben dem Bau eines neuen Gebäudes auch eine umfas­sende Sanie­rung der beiden bestehenden Gebäude geplant. Danach soll nach aktu­ellem Stand das Haus A als eigen­stän­dige Grund­schule ausge­glie­dert werden.

Haus B

Das zweite Gebäude des Primo-Levi-Gymna­siums, das Haus B, ist die ehema­lige Bühring-Ober­schule am Kreuz­pfuhl. Mit seiner Back­stein-Optik inte­griert es sich hervor­ra­gend in das in den 1920er erbaute „Holländer-Viertel”.

Sporthalle & ‑platz

Der Sport­un­ter­richt des Primo-Levi-Gymna­siums findet in verschie­densten Sport­stätten statt: In Haus A befinden sich zwei Sport­hallen, die aktuell saniert werden, und schräg gegen­über von Haus B liegt die Luisen-Sport­halle, welche neben der bezirk­li­chen Nutzung vor allem durch das Primo-Levi-Gymna­sium verwendet wird.

Die erst vor wenigen Jahren neu errich­tete Luisen-Sport­halle befindet sich in der Woelck­pro­me­nade 11 und ist somit nur einen Katzen­sprung von Haus B entfernt. Die mit moderner Technik ausge­stat­tete Halle lässt sich durch verstell­bare Trenn­wände in drei Teile sepa­rieren, so dass drei Klassen und Kurse gleich­zeitig, aber getrennt unter­richtet werden können, ohne sich gegen­seitig zu behin­dern. Außerdem dient die Halle als Austra­gungsort für die schu­li­schen Sport-Turniere, wie das alljähr­lich statt­fin­dende Basket­ball- oder Volleyball-Turnament.